Elektrische und Manuelle Markisen – Vorteile, Typen und Ausw

Elektrische und Manuelle Markisen – Vorteile, Typen und Ausw


Markisen bieten eine vielseitige Lösung, um Terrassen, Balkone und Außenbereiche vor Sonne, Wind und Wetter zu schützen. Von manuellen bis hin zu elektrischen Varianten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die zu unterschiedlichen Bedürfnissen passen.

Dieser Beitrag bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Vorteile von Markisen, die verschiedenen Typen und wie Sie die passende Lösung für Ihre Terrasse auswählen können. Darüber hinaus beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Pflege, Kosten und mehr.

Warum eine Markise sinnvoll ist

Eine Markise kann mehr, als nur Schatten zu spenden – sie bietet Schutz, Komfort und trägt zur optischen Gestaltung Ihres Außenbereichs bei. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Vorteile:

  • Schutz vor der Sonne – Ideal für heiße Sommertage, da die Markise direkte Sonneneinstrahlung reduziert und den Außenbereich kühler hält.
  • Erweiterung des Wohnraums – Durch eine überdachte Terrasse wird der Außenbereich zu einem zusätzlichen Wohnraum.
  • Flexibilität – Je nach Modell können Markisen ein- und ausgefahren werden, um die Beschattung individuell anzupassen.
  • Privatsphäre – Besonders vertikale Markisen bieten Schutz vor neugierigen Blicken.

Die verschiedenen Typen von Markisen

Markisen gibt es in unterschiedlichen Größen, Bauarten und Materialien, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier sind die gängigsten Typen im Überblick:

1. Gelenkarmmarkisen

Die Gelenkarmmarkise ist eine der beliebtesten Optionen für Terrassen und Balkone. Sie wird durch zwei oder mehr Gelenkarme ausgefahren, um den Stoff horizontal zu spannen.

Vorteile:

  • Große Reichweite ohne zusätzliche Stützen
  • Flexibel einstellbarer Neigungswinkel
  • Minimalistisches Design

2. Kassettenmarkisen

Die Kassettenmarkise bietet einen zusätzlichen Schutz, da sie das Tuch und die Mechanik in einer Aluminiumkassette einschließt.

Vorteile:

  • Längere Haltbarkeit durch Schutz vor Witterungseinflüssen
  • Elegante und moderne Optik
  • Geeignet für anspruchsvolle Umgebungen

3. Terrassenüberdachungen mit integrierten Markisen

Eine Aluminium-Terrassenüberdachung schafft eine dauerhafte und stabile Überdachung, die mit elektrischen Markisen ergänzt werden kann. Diese Lösungen sind vor allem für größere Außenflächen geeignet und bieten verschiedene Optionen:

  • Über-Glas-Markisen – Blockieren Sonnenstrahlen bevor sie durch die Glasfläche eindringen.
  • Unter-Glas-Markisen – Diskrete Beschattung für den Innenbereich Ihrer Überdachung.
  • Vertikale Markisen – Besonders praktisch bei tiefstehender Sonne.
  • Horizontale Markisen – Für weitläufige Bereiche mit maximalem Komfort.

4. Fenstermarkisen


Fenstermarkisen sind optimal, um Wohnräume vor Überhitzung zu schützen. Sie decken Fensterflächen ab und verhindern, dass Sonnenstrahlen die Innenräume aufheizen.

Elektrische vs. Manuelle Markisen

Wenn Sie zwischen elektrischen und manuellen Markisen wählen, sollten Sie Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigen. Elektrische Markisen punkten durch ihren Komfort, während manuelle Varianten oft preisgünstiger sind.


Elektrische Markisen:

  • Steuerung per Fernbedienung oder App
  • Optionale Automatisierung durch Sonnen- und Windsensoren
  • Gleichmäßige Bedienung schont das Material


Manuelle Markisen:

  • Kostengünstiger in der Anschaffung
  • Wartungsärmer durch fehlende Elektronik

Häufig gestellte Fragen

1) Wie wähle ich die richtige Markise für meine Terrasse?

Beachten Sie bei der Auswahl Ihrer Markise folgende Kriterien:

  • Größe und Ausrichtung Ihrer Terrasse
  • Schutzbedarf (Sonne, Wind, Privatsphäre)
  • Optik, passend zur Fassade Ihres Hauses
  • Zusätzliche Funktionen wie Automatisierung oder LED-Beleuchtung

2) Welche Vorteile bieten elektrische Markisen?

Elektrische Markisen überzeugen durch maximalen Bedienkomfort und Smarthome-Integration. Mit nur einem Knopfdruck können Sie die Markise ein- und ausfahren, und integrierte Sensoren ermöglichen eine automatische Anpassung an Wetterverhältnisse.

3) Wie pflege ich meine Markise richtig?

Falls Sie die Lebensdauer Ihrer Markise verlängern möchten, beachten Sie diese Tipps:

  • Reinigen Sie den Stoff regelmäßig mit milden Reinigungsmitteln.
  • Kontrollieren Sie die Mechanik auf Verschleiß oder Rost.
  • Lagern Sie manuelle Markisen im Winter eingefahren, um Beschädigungen zu vermeiden.

4) Was kostet eine hochwertige Markise?

Die Kosten variieren je nach Größe, Typ und Ausstattung. Manuelle Markisen beginnen bei ca. 500 €, während elektrische Varianten mit höherwertiger Mechanik und Automatisierung bis zu 5.000 € und mehr kosten können.

Fazit

Markisen bieten eine funktionale und stilvolle Lösung, um Außenbereiche das ganze Jahr hindurch zu nutzen. Ob manuell oder elektrisch, Gelenkarmmarkisen oder integrierte Lösungen – die Auswahl ist groß. Mit einer Markise schaffen Sie nicht nur einen angenehmen Rückzugsort vor der Sonne, sondern erweitern auch Ihren Wohnraum nach außen. Achten Sie auf Qualität und Anpassungsmöglichkeiten, um eine langfristige und lohnende Investition zu sichern.